Immobilien News
Wohntrends: Individuelle Gestaltung im Fokus
Das Zuhause ist mehr denn je zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Nachhaltigkeit bleibt dabei ein zentrales Thema. Der Trend „Modern Minimalism“ wird durch funktionale Möbel und klare Formen…
Luxusimmobilien: Neue Trends und Chancen
Der Markt für Luxusimmobilien erlebt durch das anhaltende Wachstum des globalen Wohlstands und die steigende Anzahl wohlhabender Privatpersonen eine signifikante Entwicklung. Eine Studie von CBRE zeigt auf, dass…
Lichtplanung: Frühzeitig für die perfekte Beleuchtung sorgen
Eine durchdachte Lichtplanung im Neubau ist unerlässlich, um später nicht im Dunkeln zu sitzen. Die richtige Beleuchtung sorgt nicht nur für ausreichendes Licht, sondern trägt auch zur Wohlfühlatmosphäre…
Energieeffizienz: Klimaschutz durch Gebäudesanierung
In Deutschland entfallen rund 30 Prozent des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen auf den Gebäudesektor. Ein großer Teil der etwa 15 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser ist energetisch veraltet. Moderne…
Rechtsprechung: Stromdiebstahl führt nicht immer zur Kündigung
Das Amtsgericht Leverkusen entschied, dass ein Vermieter einem Mieter wegen Stromdiebstahls für ein Elektroauto nicht fristlos kündigen darf (AZ: 22 C 157/23). In vorliegenden Fall hatten Mieter ihr…
Fußbodenbeläge: Die besten Optionen für jedes Zuhause
Die Wahl des richtigen Fußbodenbelags hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Einrichtungsstil ab. Zu den gängigsten Optionen zählen Laminat, Parkett, Vinyl und Fliesen. Jeder dieser Beläge hat…
Grundsteuer: Kommunen erhöhen Hebesätze massiv
Die Grundsteuer haben viele Städte und Gemeinden in Deutschland 2023 erheblich angehoben. Der durchschnittliche Hebesatz stieg um 18 Prozentpunkte auf 409 Prozent – der größte Anstieg seit Beginn…
Immobilienkauf: Neubau- oder Bestandsimmobilie?
Am Immobilienmarkt nimmt das Angebot an Bestandsimmobilien zu, was Käufern wegen niedrigerer Preise attraktiv erscheint. Kaufinteressenten sollten sich jedoch genau darüber informieren, welche Kosten noch auf sie zukommen….
Sanierungen: Eigentümer sind verunsichert
Fast ein Drittel der Immobilieneigentümer in Deutschland würden nur dann energetische Sanierungen durchführen, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet wären. Das geht aus einer Studie der ING-Direktbank hervor. Trotz…
Vorkaufsrecht: Wem steht die Immobilie zu?
Bei einer Wohnungsumwandlung in Eigentum hat ein dingliches Vorkaufsrecht für Angehörige Vorrang vor dem Mietervorkaufsrecht, selbst wenn das Mietverhältnis zuvor bestand. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs…
Aktuelles von Mahis & Müller
Umbauwende – es geht nun verstärkt um das Bauen im Bestand
Die Art und Weise, wie wir bauen, muss aktiv umgestaltet werden. Es geht mehr denn je um die Fokussierung auf das, was bereits da ist – den Gebäudebestand….
Stadt von übermorgen
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat 2016 das Projekt „Stadt von übermorgen“ in Auftrag gegeben. Die Projektlaufzeit wurde für sechs Jahre angesetzt. Projektpartnerin ist hierbei…
Hallo KI!
Die künstliche Intelligenz – kurz KI – nimmt großen medialen Raum ein und ist spätestens seit den Schlagzeilen rund um ChatGPT in aller Munde. Informieren sich Schulabgänger über…
Wer hat die höchste Warmmiete?
Laut Datenanalyst Statista sind die höchsten Warmmieten in Oberbayern zu finden. Das Thema wird in der Politik kontrovers diskutiert und die Forderungen betreffen Veränderungen bei den gesetzlichen Regelungen…
Private Photovoltaikanlagen
Private Photovoltaikanlagen auf Dächern und manchmal auch auf dem Balkon – ein Thema, das durch Krisenereignisse immer mehr ins Zentrum rückt. Auch stellt sich die Frage nach Steuerbefreiung,…
Gebäudeversicherung
Extremwettereignisse und ihre Auswirkung auf die Gebäudeversicherungen – besonders die Versicherer diskutieren diese Problematik angesichts der deutlichen Klimaveränderung. Auch weisen sie u.a. darauf hin, dass Bauvorhaben das Thema…
Ein Passivhaus – ist gar nicht mal so passiv
Rundumisolierung, damit die Wärme dort bleibt, wo sie gebraucht wird. Welche Bedingungen ein Passivhaus erfüllen muss und welche Förderungen es gibt, sind oft gestellte Fragen. Passivhäuser sind Niedrigenergiehäuser,…
Will ich auf’s Land?
Für den Erwerb einer ländlichen Immobilie spricht Vieles. Günstigere Preise, gesundes Leben, Ruhe und zurück zur Natur sind nur einige der Argumente für das Leben auf dem Lande….
Denkmalgeschütze Gebäude
Denkmalgeschützte – also alte – Gebäude haben oftmals ein besonderes Flair. Knarzende Dielenböden, Naturmaterialien, Räume mit Leben. Für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude bietet der Staat steuerliche Anreize. Was…
Bad-Trends
Badezimmer avancieren heute zu Wellness-Tempeln, in denen gerne Zeit verbracht wird. Was früher der Raum für das schnelle Zähneputzen oder die Katzenwäsche war, ist heute ein willkommener Rückzugsort…
Grundsteuer – wie wird sie berechnet?
Und was ist eigentlich der Hebesatz? Drei Faktoren werden benötigt, um die Grundsteuer eines Grundstückes zu berechnen: der Einheitswert (Grundbesitzwert), die Steuermesszahl (in Promille) und der Hebesatz. Der…
Dachflächen im Fokus
Dachflächen rücken immer mehr in den Fokus von Immobilienprojekten. Ob extensive Begrünung oder, wie in diesem Beispiel, der Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Shoppingcenters: in Leipzig…
Spannend: Weltweit größtes Bauprojekt aus Holz
In Schweden soll ein Bauprojekt aus Holz entwickelt und umgesetzt werden. Jedoch geht es hier nicht um ein Haus am See – ein ganzes Stadtviertel soll errichtet werden…
Neufassung für Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung steht
Das Bundesbauministerium hat den Entwurf zur kommunalen Wärmeplanung überarbeitet. Für kleinere Städte und Gemeinden sollen vereinfachte Regeln gelten. Aufgenommen werden außerdem Absprachen zu Wasserstoffnetzen, in Abstimmung mit den…
Heizungsgesetz
Welche Folgen hat die Verzögerung für Verbraucher? Das von der Ampel-Koalition beschlossene Heizungsgesetz wird nicht wie eigentlich geplant vor der Sommerpause verabschiedet. Welche Folgen das für die Verbraucher…
GEG-Anhörung
IVD sieht Point of no Return noch nicht überschritten „Viele Fragen sind auch nach der gestrigen Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz noch nicht geklärt, weil das gesamte Vorhaben komplex ist.“…
Koalitionspläne könnten Gebäudebestand-Modernisierung gefährden
Nach Bekanntwerden der aktuellen Pläne der „Ampel“-Koalition zur Ausgestaltung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat der Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, ZIA, davor gewarnt, an der vorgesehenen Kappungsgrenze für die Modernisierungsumlage…
Scout24 übernimmt Sprengnetter-Gruppe
Der Online-Immobilienmarktplatz Scout24 (Immoscout24) will einen der führenden Anbieter von Immobiliendaten und -bewertungen in Deutschland kaufen. Scout24 werde 75 Prozent an der 1978 gegründeten Sprengnetter Gruppe übernehmen, teilte…
Starke Preisabschläge bei Immobilien mit niedrigem Energiestandard
Eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt, wie groß die Preisabschläge für Immobilien je Energieeffizienzklasse ausfallen: Je schlechter der energetische Zustand einer Immobilie ist, desto größer fallen die Preisabschläge…
Neue Hausbau-Förderung 2023
Seit 1.6.2023 werden Familien durch die neue Hausbau-Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen, erfahren Sie jetzt: Seit Anfang des Jahres ist…
Neubau stagniert
IVD fordert konzentrierte Aktion für mehr Eigenheime In Deutschland entstehen zu wenig neue Wohnungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, stagnierte der Neubau in 2022 das zweite…
Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Hausbau bewerten?
Um ein einheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit zu fördern und die Qualität zu sichern, wurde 2021 das „Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude (QNG)“ eingeführt. Das QNG definiert Anforderungen an die…
Studie
Infrarotheizung beschleunigt Umstieg auf Wärmepumpe Wer in einem bestehenden Wohnhaus nicht schnell auf eine Wärmepumpe umsteigen kann – sei es aus Gründen von Lieferschwierigkeiten, zu hoher Investitionskosten oder…
Welche Banken bieten noch Vollfinanzierungen für Immobilien an?
Wer aktuell eine Immobilie finanzieren möchte, muss sich auf hohe Kosten einstellen. Eine Faustformel lautet: Etwa 20 % der Gesamtkosten sollten aus Eigenkapital bezahlt werden. Bei einem Kaufpreis…
Werden Mini-Solaranlagen jetzt attraktiver?
Angesichts drastisch steigender Energiepreise denken immer mehr Menschen über den Kauf einer Solaranlage nach. Besonders begehrt sind dabei kompakte Balkonkraftwerke, die sich auch auf engstem Raum für wenig…
Infos rund um das Thema Wärmepumpe (3)
Welche Förderungen stehen zur Verfügung? Der Staat übernimmt im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) 25 bis 40 Prozent der gesamten Kosten für eine Umstellung auf eine…
Infos rund um das Thema Wärmepumpe (2)
Was kostet eine Wärmepumpe und welche Stromkosten können anfallen? Die Kosten für eine Luft-Wärmepumpe belaufen sich in städtischen Regionen auf rund 40.000 Euro (ohne Förderung), im ländlichen Raum…
Infos rund um das Thema Wärmepumpe
In den nächsten Tagen werden wir hier einige wichtige Fragen zum Thema Wärmepumpe beantworten – also dranbleiben! Von welchem Kriterium hängt es ab, ob eine Wärmepumpe überhaupt für…
Lust auf richtig gutes Theater?
Ein Inspektor kommt… im Theater Brand Wer noch ein schönes Geschenk fürs Osternest sucht, hier unser Tipp: Theaterkarten für das Theater Brand in Aachens Süden. Am Sonntag, 16.4.2023,…
Sanierungspflichten für Gebäudeeigentümer zu erwarten
Um das Ziel Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, will sich die Europäische Union für strengere Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden einsetzen. Dazu hat das Europäische Parlament einen…
Zinswende bremst Energiewende
Im vergangenen Jahr wurden in Europa 17 Milliarden Euro in neue Windparks investiert, meldet der europäische Branchenverband WindEurope in seinem jüngsten Finanz- und Investmentbericht. Das war nicht einmal…
Auf Trab an der Vennbahnstraße
Unser Restaurant-Tipp zum Wochenstart Wenn die Tage endlich wieder wärmer und länger werden lohnt sich ein Ausflug auf der Vennbahn! Lecker einkehren lässt es sich im Restaurant „Il…
Gebäuderichtlinie
IVD Schickt Weckruf an Politik Die Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor müssen für Eigentümer und Bauherren umsetzbar bleiben, warnt jetzt der Immobilienverband Deutschland (IVD). Mit einem Weckruf richtet…
Einkaufen im Schatten des Aachener Doms
Alles BIO, alles frisch: Ein Besuch auf dem BIO-Markt am Münsterplatz ist jede Woche angenehmes Pflichtprogramm für unser Immobilien-Team. Tolle Produkte von regionalen Erzeugern machen Lust aufs Kochen….
Verbot von Öl- und Gasheizungen
Umsetzung muss auch leistbar sein Überlegungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ab dem kommendem Jahr zu untersagen, sieht der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA)…
Erneutes Wachstum bei Ferienhausvermietungen
Nach dem Rekordsommer 2021 können Vermieter von Ferienwohnungen auch 2022 mit einem Wachstum im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 abschließen. Das Umsatzwachstum betrug durchschnittlich 5,1 Prozent, das Buchungswachstum lag…
Immobilienindex
Inflation schlägt Immobilienwertzuwachs Der Immobilienindex von Bulwiengesa weist im Teilindex Wohnen für das Jahr 2022 noch Zuwächse auf. Diese liegen aber deutlich unter der Rekord-Inflationsrate vom vergangenen Jahr….
EZB BEHÄLT VORERST KURS BEI: UNGEWISSHEIT NACH DER FEBRUAR-SITZUNG
Es wird allgemein erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinssätze auf der Februar-Sitzung um 50 Basispunkte (Bp) anheben wird. Nachstehen die Erwartungen, zusammengefasst von François Rimeu, Senior…
Jede dritte Familie wohnt in einer zu kleinen Wohnung
Sechs Prozent aller Mieterhaushalte in Metropolen wohnen beengt, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem Familien und Menschen mit Migrationshintergrund sind betroffen. Dabei…
Zweiter Heizkostenzuschuss kommt
Vermutlich Ende Januar oder Anfang Februar 2023 wird der zweite Heizkostenzuschuss ausgezahlt. Nicht jeder und jede Berechtigte erhält aber denselben Betrag. Die Höhe entscheidet die Anzahl der im…
BAUZINSEN WEITER IM AUFWÄRTSTREND
Die Inflation ist im Dezember sowohl im Euro-Raum als auch in Deutschland stärker gesunken als erwartet und die Wirtschaft zeigt sich überraschend robust. Dennoch geht Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender…
Wichtige Fristen für Immobilieneigentümer, die 2023 zu erfüllen sind
Abgabe der Grundsteuer-Feststellungserklärung bis 31.01.2023 Die Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung zur Ermittlung der neuen Grundsteuer endet am 31.01.2023. Bis zu diesem Termin müssen Haus- und Wohnungseigentümer (und…
Trend auf dem Immobilienmarkt im Jahr 2023
Rückkehr zur alten Landkarte Vor zwei Jahren haben viele Marktteilnehmer erwartet: Corona wird die Menschen aus den Städten aufs Land spülen. Man will im doppelten Sinne raus ……
Trend auf dem Immobilienmarkt im Jahr 2023
Die Schere der Teilmärkte geht weiter auseinander Neubauwohnungen in guten A-, B- und auch C-Städten (außerdem in guten D-Städten) werden mit Blick auf die Kaufpreise das aktuelle Niveau…
Neu ab 2023
Informationen für Eigentümer, Vermieter und Bauherren Höherer energetischer Neubaustandard Am 1. Januar 2023 tritt das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) in Kraft, mit dem zukünftig höhere energetische Anforderungen an den…
Neu ab 1.1.2023
Aufteilung der CO2-Abgabe zwischen Vermietern und Mietern Ab dem 1. Januar 2023 werden die aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) resultierenden CO2-Kosten bei Wohngebäuden nicht mehr allein vom Mieter getragen,…
Frist für Grundsteuererklärung endet in sechs Wochen
In sechs Wochen läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab, die im Herbst von Ende Oktober auf Ende Januar 2023 verschoben wurde. Bei Nichtabgabe oder verspäteter Abgabe…
RÄUMPFLICHT IM SCHNEEGESTÖBER
Bewohnen Sie ein Eigenheim, können Sie sich morgens nur kurz an der winterlichen Pracht erfreuen. Schon bald müssen Sie sich ans Werk machen und Schnee schippen. Aber auch…
Weitere Teile der europäischen ESG-Regulierung zum 1.1.2023
Zum 1. Januar 2023 treten weitere Teile der europäischen ESG-Regulierung in Kraft. Bei der Taxonomieverordnung kommen zu den zwei bestehenden Umweltzielen vier weitere hinzu. Bereits seit Beginn des…
SCHRITTE GEGEN DRAMATISCHE LAGE AM WOHNUNGSBAU
FORDERUNGEN DER VERBÄNDE DER BAU-, IMMOBILIEN- UND WOHNUNGSWIRTSCHAFT In einem gemeinsamen Appell haben 17 Spitzenverbände und Kammern der Bau-, Planungs- und Immobilienwirtschaft ihre Forderungen an Bundesregierung, Bundestag und…
Jahressteuergesetz setzt gutes Zeichen für Erzeugung Regenerativer Energie
Der Deutsche Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2022 verabschiedet. Es enthält wichtige Signale für die Immobilienbesteuerung. So sollen die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen und die Abschreibungsregeln für Gebäude verbessert…
Strom- und Gaspreisbremse
Wichtige Fragen und Antworten Statt am 1. März 2023 sollen die Strom- und Gaspreisbremse schon am 1. Januar greifen. Der Staat übernimmt dann einen Teil der zusätzlichen Kosten,…
Die „BAU 2023“ steht im Zeichen des Klimawandels
Herausforderung Klimawandel – Leitthema auf der BAU 2023 Trockenheit und Rekordtemperaturen prägten den Sommer 2022, Hitze und Unwetter machten den Menschen zu schaffen. Der Klimawandel bleibt und er…
AB 2023 WIRD IMMOBILIEN ERBEN TEURER
Das Jahressteuergesetz 2023 sieht vor, dass bei der Bewertung von Immobilien ab Anfang nächsten Jahres neue Maßstäbe gelten. Demnach soll ab Januar die Erbschaftssteuer erhöht werden. Dies wirkt…
Wärmepumpengipfel beschließt Eckpunktepapier
In Berlin haben sich Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Politik zum zweiten Wärmepumpengipfel getroffen. Im Kern ging es wie schon beim ersten Gipfel vor rund einem halben Jahr…
Ökologische Dämmstoffe als Alternative
Holz, Holzfaser, Holzwolle Holz besitzt von Natur aus gute Dämmeigenschaften. So braucht ein Massivbau aus ganzen Baumstämmen, der etwa in Blockbauweise errichtet wurde, möglicherweise keine weitere Wärmedämmung. Die…
Strompreis-Beruhigung könnte sich fortsetzen
Volle Speicher, hohe Temperaturen, sparsame Verbraucher und ein reichliches Angebot an Flüssiggas haben die Energiepreise in den vergangenen Wochen wieder nach unten getrieben. Zwar bleibt die Lage vor…
Holzbau im Trend
Holz als Baustoff ist in Mode. Selbst Hochhäuser entstehen rund um den Globus in Holzbauweise wie Projekte in Amsterdam, Wien, Berlin und Tokio zeigen. Doch eine Königsdisziplin erklimmt…
Erster Entwurf der Gaspreisbremse liegt vor
Der erste Entwurf der Gaspreisbremse liegt vor: Ab März 2023 soll der Gaspreis auf zwölf Cent pro Kilowattstunde für 80 Prozent des Grundverbrauchs begrenzt werden. Seit einiger Zeit…
Tipps für ein nachhaltiges Eigenheim
Folgende Dinge können zum Beispiel Immobilienbesitzer und zum Teil auch Mieter umsetzen, um einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten: Mit umweltfreundlichen Dämmstoffen bleibt die Wärme im Winter…
Vor EZB-Entscheid
Bauzinsen steigen weiter: Angesichts der extrem hohen Inflation bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) unter starkem Druck, die Geldpolitik weiter zu straffen. Der kommende Zinsentscheid wirkt sich schon im…
Klimafreundliches Flachdach
Begrünt oder mit Photovoltaik versehen: Flachdachflächen können den Klimaschutz unterstützen. Denn sie können auf der einen Seite mit Photovoltaik ausgestattet werden und so zur nachhaltigen Energieerzeugung beitragen. Auf…
Clever Heizenergie sparen
Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen spart Heizenergie: Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt auf Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets…
Selbstnutzende Wohnungseigentümer können Wohngeld beantragen
Auch Wohnungs- und Hauseigentümer, die ihre Immobilie selbst bewohnen, haben unter bestimmten Voraussetzungen schon jetzt Anspruch auf Wohngeld. Nach der geplanten Wohngeldreform sollen sie ab dem 1.1.2023 darüber…
Christian Lindner kündigt Fristverlängerung bei der Grundsteuer an
Gestern teilte Bundesfinanzminister Christian Lindner mit, dass er noch in dieser Woche den Austausch mit den Ländern suchen würde, um diesen eine Fristverlängerung für einen überschaubaren Zeitraum bei…
Bauministerkonferenz
Bauen und wohnen müssen bezahlbar bleiben. Nahaufnahme eines Publikums zeigt verschränkte Beine und das Mitschreiben auf einem BlockDie Bauministerkonferenz (BMK) hat gemeinsam mit Bundesbauministerin Klara Geywitz am Donnerstag…
Verordnung
Gasheizungen müssen fit für die Winter gemacht werden. Durch die rasant gestiegenen Energiekosten wollen aktuell mehr Haushalte denn je weg von ihrer alten Öl- oder Gasheizung. Nur in…
Modernisierung
BGH verhindert volle Umlage der Kosten (2022) Vermieter:innen dürfen nicht mehr die vollen Modernisierungskosten auf ihre Mieter:innen abwälzen, wenn die Bauteile und Einrichtungen noch intakt sind. Das entschied…
Baufinanzierung
Zinsdelle lässt Darlehenssummen weiter steigen Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland….
Worauf sollte ein privater Haushalt bei einem grünen Stromtarif besonders achten?
Vor allem auf die drei Faktoren Herkunft, Transparenz und Strommix. Dabei hilft es, sich folgende Fragen zu stellen: Kommt der Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen in Deutschland? Und wird…
Umstieg auf Ökostrom
Das müssen Verbraucher wissen. In den nächsten Tagen informieren wir Sie hier zum Thema Ökostrom – bleiben Sie dran! Wie viel grüner Strom kommt derzeit aus der Steckdose?…
Entlastungspaket
Investitionsoffensive statt Investionskorsett Die Ampel-Regierung hat ihr drittes Entlastungspaket vorgestellt. Darin sind auch Maßnahmen zur finanziellen Entlastung im Energiebereich enthalten. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat in…
Was bedeuten ESG-Kriterien für die Immobilienbranche?MMOBILIENBRANCHE?
Grüne Lebensmittel, grüne Energie und jetzt grüne Immobilien? Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit macht auch vor dem Gebäudesektor nicht Halt. Kein Wunder: Schließlich verursachen Immobilien fast 40 Prozent…
Nachhaltig günstig
Ressourcenschonend bauen und sanieren. Energie zu sparen ist das Gebot der Stunde – und auch beim Hausbau ein wichtiges Thema. Eine ressourcenschonende Bauweise und der Einsatz erneuerbarer Energieträger…
Klimaanlage in der Wohnung
Das müssen Eigentümer beachten. Wenn die Temperaturen nicht nur draußen, sondern auch drinnen steigen, sehnen sich viele nach einer Abkühlung in den eigenen vier Wänden. Besonders für Bewohner…
Wärmerückgewinnung für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor
HEA und VfW erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge für eine erfolgreiche Wärmewende und die anstehenden Novellen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Eine konstant niedrige Sanierungsrate sowie unelastische, lange Investitionszyklen bremsen den Klimaschutz…
Dorf vs. Stadt
Was wünschen sich Frauen und Männer vom Wohnen? Was sind heutzutage die Gründe für das Leben in der Stadt? Welche Aspekte des Landlebens fehlen? Und was wünschen sich…
Energieeffizientes Bauen ist auf langfristiges Sparen ausgelegt
Ein Haus, das weniger Energie verbraucht, kostet in der Regel einmal mehr, senkt aber nachhaltig die Energiekosten. Die eigentliche Frage ist nicht, ob sich das rechnet, sondern wann….
Bauzinsen vollziehen leichten Rücksetzer
Die EZB hat die Zügel angezogen und den Leitzins zum ersten Mal seit 2011 auf 0,50% angehoben. Die Zentralbank setzte mit dieser Maßnahme ein klares Zeichen am oberen…
Deutsche sparen weniger und Zinsen ziehen an
Anfang Juni hatte die Europäische Zentralbank (EZB) zum Eindämmen der Inflation entschieden, den Leitzins im Juli um 25 Basispunkte anzuheben. Obwohl die erwartete Erhöhung zu einem Wettbewerb für…
Im Trend
Photovoltaikanlagen lohnen sich jetzt noch mehr Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen Strom und machen unabhängiger von den steigenden Energiekosten. Nun werden sie auch wirtschaftlich wieder attraktiver. Wer sich eine Solarstromanlage…
Wärmepumpen sind gefragt
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt: Über zwei Drittel (70,7 %) der im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäude werden ganz oder teilweise…
Öko-Bauweisen bei Bauherren beliebt
Ökologisch wertvolles Bauen und Sanieren ist teuer – daher scheuten bis vor kurzem noch viele Häuslebauer/-innen Nachhaltigkeit bei der Bauplanung. Noch teurer jedoch ist es, unterjährig hohe Kosten…
Größtes Neubauprojekt Deutschlands startet in Berlin
Mit vorliegender Baugenehmigung kann Bauträger BUWOG mit der Errichtung von Deutschlands größtem Neubauquartier in Holzbauweise starten: Am Münsterberger Weg in Berlin-Kaulsdorf entstehen bis 2024 insgesamt 166 Wohnungen mit…
Brunata-Metrona beschleunigt digitalen Wandel
Die Unternehmen der BRUNATA-METRONA-Gruppe haben im ersten Quartal dieses Jahres die Business Unit Digital Building gegründet. Das neue Angebot unterstützt Unternehmen der Wohnungswirtschaft bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien….
Bürogebäude als Wohnflächen nutzen birgt Risiken
Leerstehende oder wenig genutzte Bürogebäude zu Wohnflächen machen – für manche Politiker und Immobilienexperten ist das eine Lösung für den angespannten Wohnungsmarkt. Der Mangel an Baugrundstücken und bezahlbaren…
Weg frei für Zinswende
Bauzinsen steigen An der Zinswende führt kein Weg vorbei – das sieht nun auch die Europäische Zentralbank (EZB) ein, die bisher durch ihre stoisch abwartende Haltung aufgefallen ist:…
GEG auf Einsparen von Treibhausgas als Klima-Zielgröße ausrichten
Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie befasste sich in seiner heutigen Öffentlichen Anhörung mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Sachverständige Maria Hill, ZIA-Ausschussvorsitzende Energie und Gebäudetechnik, plädierte…
Immobilienkredite
Weiter steigende Zinsen erwartet. Obwohl der jüngste und rasche Anstieg der Bauzinsen auf knapp drei Prozent für einen Standard-Immobilienkredit bereits ungewöhnlich stark ausgefallen ist, erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher…
Baufertigstellungen nach kurzem Aufwärtstrend wieder rückläufig
In der Legislaturperiode 2018 bis 2021 sind insgesamt 1,179 Millionen neue Wohnungen gebaut worden. Das ergibt sich aus den heute veröffentlichten Baufertigstellungszahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Zahl der…
Wie sieht Wohnen in der Zukunft aus? (3)
3. Jedes dritte Gebäude umnutzbar –Co-Living und Co-Working gemeinsam denken. Die Arbeitsgemeinschaft zeitgemäßes Bauen e. V. nimmt an, dass etwa 30 Prozent der Büro- und Verwaltungsgebäude hierzulande mit…
Wie sieht Wohnen in der Zukunft aus? (2)
2. Die Bewohner haben steigende Ansprüche an Individualität. In einem Zukunftsszenario zum Bauen 2030 wird der steigende Anspruch der Bewohner betont: Abweichungen vom Optimum werden kaum noch möglich…
Wie sieht Wohnen in der Zukunft aus?
Wir stellen Ihnen in den nächsten Tagen auf Facebook drei wichtige Trends vor: 1. Das Wohngebäude der Zukunft ist ein Quartier. Jemand hat mal gesagt: Das Gebäude der…
Preise für Wohneigentum in deutschen Metropolen steigen weiter
Über die Preisentwicklung bei Eigentumswohnungen berichten das HANDELSBLATT und die IMMOBILIEN ZEITUNG am 5.5. sowie der TAGESSPIEGEL am 6.5. Wie das HANDELSBLATT und der TAGESSPIEGEL unter Berufung auf…
Baugenehmigung: Doppelhäuser im Trend
Laut Statistischem Bundesamt wurde 2021 der Bau von 328.636 Wohnungen in neu zu errichtenden Wohngebäuden genehmigt. Das sind 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders im Trend: Doppelhäuser…
Starke Nachfrage nach Baufinanzierungen mit längerer Zinsbindung
Wie die BÖRSEN-ZEITUNG am 28.4. und das HANDELSBLATT am 26.4. berichten, ist die Nachfrage nach Baukrediten mit längeren Zinsbindungen und Forward-Darlehen deutlich gestiegen. Bei der Interhyp sei die…
Steigende Baukosten und die Folgen für die Immobililenbranche
Über die möglichen Folgen der immer weiter steigenden Preise für Baumaterial für die Bau- und die Immobilienbranche schreiben das HANDELSBLATT am 26.4. und die IMMOBILIEN ZEITUNG am 29.4….
Wiederaufnahme der Neubauförderung droht zu verpuffen
Laut Mitteilung des Bundeswirtschafts- und Klimaministers, Robert Habeck, können ab dem 20. April Anträge auf KfW-40 Neubauförderung gestellt werden. Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) begrüßt die Wiederaufnahme des Förderprogramms,…
Mehr als jeder zweite möchte Klima- und Umweltschonend wohnen
Kennen Sie KlimaClever Bauen? Die Energiekosten steigen: 78 Prozent der Deutschen sehen sich stark oder sogar sehr stark davon betroffen. Der Aspekt des klima- und umweltfreundlichen Wohnens gewinnt…
Urbanes Bauen mit Holz wird immer populärer
Natürlich, nachwachsend, ressourcenschonend: Bauen mit Holz boomt. Auf freien Flächen im Grünen oder an Stadträndern setzen Projektentwickler zunehmend auf den umweltschonenden Baustoff. Im urbanen Kontext allerdings steht der…
Was kostet es, die Grundschuld zu löschen?
Es fallen in der Regel etwas über 0,2 Prozent der Summe der Grundschuld als Gebühr an. Davon erhalten das Grundbuchamt und das Notarbüro jeweils etwa die Hälfte. Ist…
Gute Gründe für eine Eigentümergrundschuld
Solange jemand seine Immobilie nicht verkaufen will, gibt es gute Argumente, die gegen eine Löschung der Grundschuld sprechen. Lässt man eine Grundschuld stehen, wird sie nach Tilgungsende zur…
Ist es ratsam?
Jetzt noch schnell einen neuen Gas- oder Ölkessel zu installieren, bevor die Erneuerbare-Energien-Pflicht kommt? Das ist nicht nur aus Klimasicht, sondern auch wirtschaftlich betrachtet eine schlechte Idee, meinen…
Was plant die Bundesregierung bei neuen Heizungen?
Die Bundesregierung will von 2025 an nur noch neue Heizungen zulassen, die mit erneuerbaren Energien arbeiten. Was das für Hausbauer bedeutet, erfahren Sie in den nächsten Tagen hier…
Wer kommt für mögliche Kosten bei versehentlichen Schäden durch geflüchtete im Wohnraum auf?
Grundsätzlich muss jeder selbst für Schäden aufkommen, die er verursacht. Deshalb sollen Menschen, die Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen, auch nicht befürchten, dass sie für alle möglichen Schäden…
Wo kann man sich melden, wenn man geflüchtete Aufnehmen möchte?
Manche Bundesländer haben Portale eingerichtet, die bei der Vermittlung helfen. Es gibt aber auch Initiativen wie die Website www.elinor.network/gastfreundschaft-ukraine, wo man Unterkünfte melden kann. Deutschlandweit haben dort nach…
Kann man Wohnraum an geflüchtete vermieten?
Geflüchtete aus der Ukraine können in Deutschland einen Mietvertrag abschließen. Sofern sie bei den Behörden als Geflüchtete registriert sind, steht ihnen zudem Unterstützung vom Staat zu. Dann haben…
Geflüchtete aufnehmen
Was man wissen sollte, wenn man Schutzsuchende eine Bleibe bieten möchte. In den nächsten Tagen beantworten wir auf Facebook wichtige Fragen zu dem Thema. Bleiben Sie dran! Darf…
Grundsteuerreform 2022
Was ändert sich? Wo und wann sind die Erklärungen abzugeben? Die Erklärungen sind vom 1. Juli 2022 an elektronisch über das Online-Portal der Finanzämter, www.elster.de, abzugeben. Wer dort…
Grundsteuerreform 2022
das ändert sich für Eigentümer:innen Lesen Sie in den nächsten Tagen hier auf Facebook, welche Neuerungen in NRW auf Sie zukommen. Warum ist die Reform überhaupt nötig geworden?…
Wer zahlt, wenn ein Baum aufs Nachbargebäude fällt?
Die Wohngebäudeversicherung des geschädigten Nachbarn ist hier in der Pflicht. Voraussetzung ist, dass im versicherungstechnischen Sinne Sturm geherrscht hat. Lag die Windstärke unter 8, kommt die private Haftpflichtversicherung…
Wie kann man sich gegen Schäden aus der Natur verswichern?
Sturmschäden, Hagelschäden und Schäden nach einem Blitzschlag sind über die Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung abgesichert. Möchte man sich auch gegen Überschwemmungen absichern, ist zusätzlich eine Elementarschadenversicherung nötig. Was…
Welche Versicherungen greifen bei Sturmschäden?
Sturmtief Ylenia hinterlässt Schäden, die schnell sehr teuer werden können. Wer aber zahlt eigentlich, wenn Dachziegel Autos treffen oder ein Baum auf dem Dach des Nachbarhauses landet? In…
Statistisches Bundesamt
Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert. Das Statistische Bundesamt meldete Im Februar 2022 den stärksten Preisanstieg bei einzelnen Baumaterialien seit Beginn der Erhebung. Die 490 Mitglieder des Verbands…
Bauzinsen
Seit Jahresbeginn im Aufwärtstrend Die zinspolitischen Sitzungen von EZB und Fed im März könnten entscheidende Impulse für die nächsten Monate geben. Im Vorfeld der Zinsentscheide bewegen sich die…
Neuer Mietspiegel ab 1. Juli 2022
Am 1. Juli 2022 tritt der neue Mietspiegel in Kraft. In Deutschland ist der Mietspiegel eine der gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Anhand fester…
Beschlagene Scheiben im Winter?
Mit unseren Tipps sorgen Sie schnell für Abhilfe Immer bestens infomiert mit #MahisMüllerImmobilien – rheinländische Leidenschaft für Immobilien!
Streitthema Schimmel in der Wohnung: Wer haftet?
Mögliche Ursachen für Schimmel: Nicht ausreichende Lüftung der Wohnung; die Möbel stehen zu nahe an den Wänden, so dass die Luft nicht zirkulieren kann; mangelhafte Bausubstanz; Fehler bei…
Grundsteuerreform 2022
Was müssen Eigentümer jetzt tun? Grundstückseigentümer müssen bis 31. Oktober 2022 eine Feststellungserklärung ans Finanzamt schicken. Das funktioniert am einfachsten über das Elster-Portal (www.elster.de). Sollte eine elektronische Abgabe…
Grundsteuerreform
Was Eigentümer wissen müssen. Das Wichtigste kurz und knapp # Bis zum 31. Oktober 2022 haben Grundstückseigentümer Zeit, eine Grundsteuererklärung abzugeben. Auf dieser Grundlage soll dann die neue…
Ist Ihr Haus wintertauglich?
Auch wenn sich der Winter bisher von seiner sanften Seite gezeigt hat – die Monate Januar bis März bringen meist noch Schnee und Eis mit sich. Eigentümer tun…
Informationspflichten der Vermieter und Verwalter im Rahmen des Zensus 2022
Am 15. Mai 2022 wird wieder gezählt. Mit dem Zensusgesetz 2022 werden im Rahmen der gesonderten Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) rund 17,5 Millionen Eigentümer sowie Verwalter von Wohnraum…
Neuer Bewertungsmaßstab für Grundsteuer
Auf einem schwarzen Tisch liegen eine helle Mappe mit Dokumenten sowie ein Smartphone auf dem der Taschenrechner geöffnet ist.Durch die Reform der Grundsteuer soll 2025 der neue Grundsteuerwert…
Auslauf der Sonder-AFA
Von der Sonder-AfA profitierte jeder, der durch einen Neubau, eine Dachaufstockung, Dachausbau oder eine Umwidmung von Gewerbeflächen neue Mietwohnungen geschaffen hat. Die Sonder-Afa war jedoch von Beginn an…
Immobilienverrentung wird eines der Top-Themen im Jahr 2022.
Mit Blick auf die demografische Entwicklung sowie den Immobilienboom der vergangenen zehn Jahre rechnet DEGIV, Die Gesellschaft für Immobilienverrentung, im kommenden Jahr mit einer weiter wachsenden Nachfrage nach…
Novellierte Heizkostenverordnung
Vermieter in der Pflicht Die novellierte Heizkostenverordnung wurde im Bundesanzeiger bekanntgegeben und trat am 1. Dezember in Kraft. Die Überarbeitung der Verordnung war erforderlich geworden, da der Gesetzgeber…
Trendwende bei Baufinanzierungen?
Darlehenssumme und Beleihungsauslauf sinken – Höhepunkt bereits überschritten? Seit dem Sommer stiegen die Darlehen zur Immobilienfinanzierung Monat für Monat auf ein neues Rekordhoch. Im Oktober wird dieser Trend…
Deutsche überholen Briten erstmals bei Immobilienkäufen in Spanien
Zum ersten Mal haben die Deutschen die Briten als Spitzenreiter bei den ausländischen Käufern spanischer Immobilien abgelöst. Der Anteil deutscher Käufer lag im dritten Quartal 2021 bei 10,4…
Totgeglaubte Immobilien mit Wertsteigerungspotenzial revitalisieren
Oft sind es Plattenbauten der 60er- bis 80er-Jahre, alte Fabrikgebäude und Häuser in sozial schwachen oder unattraktiven Stadtvierteln – tote Immobilien, die leer stehen und verkommen. „Solche Bauten…
German Design Award würdigt Mikrowohn-Projekt von Drees und Sommer
Ein Wohnraum muss heute vieles sein: Unterkunft, Büro, ein geselliger Ort zum Wohlfühlen. Auf kleinem Raum bieten die Mikroappartments des Flair Schwabing in München all das – und…
Apcoa und UPS machen die urbane Logistik nachhaltiger
APCOA Parking Deutschland hat eine Kooperation mit UPS begonnen. Seit Mai 2021 nutzt der Paketdienst APCOA-Parkhäuser, um dort Lieferungen von großen Lkw-Containern auf Lastenfahrräder zu umzuladen und sie…
Traum vom Eigenheim
Ein solides Fundament schaffen Viele Bundesbürger setzen nach wie vor auf Betongold – trotz steigender Immobilienpreise. In der Folge werden immer höhere Darlehenssummen zur Finanzierung aufgenommen. Kommt bald…
Arnold Schwarzeneggers Ex-Haus in Los Angeles wird verkauft
Versteckt an einer Landstraße, die sich vom Sunset Boulevard in Los Angeles weg schlängelt, befindet sich eine kleine Gemeinschaft von 16 abgelegenen Häusern, die weltberühmte Politiker, Schauspieler und…
Steigende Kaufpreise und Mieten
Jahresendrallye bei Wohnimmobilien Mit rund 3.000 €/m² hat der Kaufpreis für Wohnimmobilien in Deutschland (insgesamt) zum zweiten Mal in 2021 einen Höchstwert erreicht. Auch die Preise in den…
Teure Baukosten
Mieten ist keine Alternative Die Medien berichten, dass der Hausbau für Normalverdiener zu teuer wird. Dabei geht unter, dass auch das Mieten keine wirkliche Alternative darstellt. Der Empfehlung…
Wohneigentum ermöglichen
Eigenkapitalhürde mit Ausdauer meistern Der Wunsch der Menschen nach einem Eigenheim ist größer denn je. Insbesondere in Großstadtlagen und deren Speckgürteln wird es aber immer schwieriger, sich eine…
Jetzt noch günstig das Eigenheim mit einer E-Ladestation ausrüsten
Um den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben, ist es essenziell, dass eine flächendeckende Ladeinfrastruktur geschaffen wird. Gerade private Ladestationen sollen dabei eine wichtige Rolle spielen. Die Anschaffung einer Ladestation…
Immobilienbesitzern droht Steuerschock nach der Wahl
In vielen Gemeinden steht Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern nicht nur die Erhöhung von Grundsteuern bevor, sondern auch die zusätzliche Einführung weiterer Belastungen in Form von Wiederkehrenden Straßenbeiträgen. Damit ist…
Mehrheit der Deutschen sehnt sich nach Veränderung beim Wohnen
Viele Deutsche wollen derzeit ihre eigene Wohnsituation verbessern. Corona und die Lockdown-Erfahrungen befeuern die Wünsche und Sehnsüchte. Das Trendforschungsinstitut Innofact hat dazu im Auftrag von ImmoScout24 ein repräsentatives…
Die Immobilie der Zukunft ist smart.
Die Zukunftsfähigkeit und damit der Wert einer Immobilie hängen zunehmend von integrierten Services für die Nutzer, von der technischen Gebäudeausstattung, von flexiblen Nutzungsmöglichkeiten sowie der verwendeten Software ab….
Clever heizen
7 Tipps für Geldbeutel, Gesundheit und Umwelt Die Energiekosten steigen und steigen und es ist unverkennbar, dass der Winter nicht mehr fern ist. Umso wichtiger ist es, sich…
Hoch, höher, Immobilienkredite
Wann ist die Grenze erreicht? Datenanalyse Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung Herbst 2021. Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG,…
Bauland ist so teuer wie noch nie
Durchschnittlich 199 Euro kostet ein Quadratmeter Bauland laut Daten des Statistischen Bundesamtes – teurer waren Grundstücke in Deutschland noch nie. Wie stark die Preise in den letzten zehn…
Wie Wohngebäude klimaneutral werden
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden, Baden-Württemberg laut aktuellem Koalitionsvertrag sogar bis 2040. Der Gebäudebereich spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er aktuell rund ein Drittel aller CO2-Emissionen…
Bei einer verzögerten Räumung haftet ein Untermieter für die volle Miete
Das kommt häufig vor: Der Mieter vermietet einen Teil der Wohnung an einen Untermieter. Endet das Hauptmietverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Mieter, z.B. weil der Eigentümer wegen…
Wenn der Hausfrieden gestört wird
Mieter haftet für seine Besucher Der Vermieter ist zur ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses, d.h zu einer Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist, berechtigt, wenn der Mieter seine vertraglichen…
Zu beachten bei einer Kündigung
Fehlverhalten dritter muss vorher abgemahnt werden Der Vermieter kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich und fristlos kündigen, wenn ihm unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls insbesondere eines…
Kündigung für Au-Pair ist zulässig
Der Vermieter kann ein Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er die Räume für sich oder seine Familien- oder Haushaltsangehörigen benötigt, § 573 Abs. 2 Nr. 2BGB. Hier zu…
Eine gewerbliche Vermietung kann auch bei Wohnräumen vorliegen.
Ob es sich bei der Vermietung von Räumen um ein Mietverhältnis über Wohnraum oder um eine gewerbliche Vermietung handelt, ist entscheidend insbesondere für den Schutz des Mieters vor…
Studentenwohnheime und Mikroapartments
Plus 361 % zum Vorjahr Im ersten Halbjahr 2021 erreichte der deutsche Investmentmarkt für Studentenwohnheime und Mikroapartments ein Transaktionsvolumen von 738 Millionen Euro, was mehr als dem 4,5-fachen…
Umfrage zeigt
Viele Gewinnmitnahmen bei Immobilien Das in den vergangenen Jahren extrem gestiegene Preisniveau wird aktuell von vielen Immobilieneigentümern zur Realisierung von Gewinnen genutzt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen…
Bestzinsen für Baufinanzierungen
Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die Notenbanken EZB und Fed ein weiteres Mal unterschiedliche Wege einschlagen: Die Europäische Zentralbank wartet erst einmal ab, während die Pläne…
Wohnen im Premium-Tower
Hochhäuser mit Wohnungen im Premium-Preissegment prägen zunehmend das Stadtbild der Metropolen. Und viele Menschen, nämlich 44 Prozent, können sich – unabhängig von ihrer aktuellen finanziellen Situation – das…
Digitalisierung sichert Existenz von Unternehmen in der Immobilienwirtschaft
Die Automatisierung durch digitale Technologie sichert langfristig die Existenz von Unternehmen in der Immobilienwirtschaft, das sagen mehr als 90 Prozent der Befragten im Rahmen der aktuellen Digitalisierungsstudie von…
IVD Nord zum Anstieg von möblierten Wohnungen und Kurzzeitmieten
In der Begründung zur aktuellen Bundesratsinitiative des Hamburger Senats zu Kurzzeitvermietungen und möblierten Wohnungen heißt es von der Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD): „Seit Inkrafttreten der Mietpreisbremse gibt es…
Hitze und Klimawandel beim Hausbau einplanen
In Deutschland muss man sich aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren auf unbeherrschbares Wetter einstellen. Nicht nur Starkregen mit Überschwemmungen, sondern auch extreme Hitzewellen werden zu unserem…
Mehr Baugenehmigungen in Deutschland
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 7,7…
Baustelle Altbau
Vorsicht vor Giftstoffen Bau-Experten raten: Bei Sanierung und Abriss von Altbauten sollten Mundschutz und Handschuhe, Schutzbekleidung und Schleusen, Absaugtechnik und Staubschutz durch bauliche Trennung Standard sein. Denn neben…
Immobilien Leibrente
Was ist das eigentlich? Die klassische Lebensversicherung hat ihre Bedeutung als Altersvorsorge verloren. Eine andere Möglichkeit klingt da schon rentabler – die sogenannte Immobilien Leibrente. Aber was genau…
Interessantes Quatiersprojekt in München
kupa zeigt, wie Familien nach Corona wohnen Der Weg ins Büro ist zeitaufwendig. Die Kita liegt in der entgegengesetzten Richtung zum Büro. Der Job verlangt Flexibilität in puncto…
Baufinanzierungen in Deutschland
Hohe Raten bei Baukrediten und viel Eigenkapital Die Dr. Klein Privatkunden AG berichtet über aktuelle Entwicklungen bei der Baufinanzierung in Deutschland: Standardrate erstmalig seit zwei Jahren wieder über…
Rekord bei Abschlüssen von Industrie- und Logistikimmobillien
Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt schloss die erste Jahreshälfte mit einem Rekordflächenumsatz von rund 1,7 Millionen Quadratmeter ab. Laut Colliers verzeichneten sechs der TOP 8- Regionen ein Umsatzplus im…
Erbbaurechte vorzeitig verlängern
Bei 22 Prozent aller deutschen Erbbaurechtsgeber laufen bis 2030 Verträge in großem Umfang aus. Eine zweite Welle ist von 2040 bis 2060 zu erwarten. Das ergab eine Studie…
Corona verstärkt den Trend zur eigenen Ferienimmobilie
In einer von der Berliner Co-Owning-Plattform MYNE Homes in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage geben rund ein Fünftel der Befragten (20,3%) an, dass die Pandemie ihr Interesse am Besitz…
3D-Druckverfahren in der Bauwirtschaft
Die Vorteile Viele Branchen-Experten gehen davon aus, dass das 3D-Druckverfahren die Bauwirtschaft revolutionieren wird und kurz vor dem Durchbruch für Massenanwendungen steht. Der 3D-Druck stellt eine Revolution des…
Kostenteilung beim CO2-Preis
Die Bundesregierung hat am 12. Mai als Maßnahme zum geänderten Klimaschutzgesetz beschlossen, dass Vermieter künftig die Hälfte der Zusatzkosten übernehmen sollen, die im Rahmen von Mietverhältnissen durch den…
Das Betriebskostenprivileg bei den Kabel-TV-Kosten wird fallen.
Ca. 12,5 Millionen Haushalte in Deutschland erhalten die TV-Grundversorgung über Breitbandnetze als Teil der Wohnungsmiete. Die monatlichen Kabelgebühren und die Urheberrechtesabgaben an die TV-Sender kann der Vermieter bislang…
Umwandlung von Mietwohnungen muss genehmigt werden
Das Baulandmobilisierungsgesetz kommt, und mit ihm ein befristeter Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Ein direktes Umwandlungsverbot ist es nicht, doch wer Mietwohnungen im großen Stil…
Eigene Garage
Ein lohnendes Investment Wenn das Grundstück groß genug ist, empfiehlt es sich, in eine Garage oder ein Carport zu investieren. Nicht nur in der kalten Jahreszeit können Eigentümer…
Energetische Sanierung
Wenn die Immobilie nicht über eine moderne Heizungsanlage verfügt, das Objekt schlecht gedämmt ist oder wenn es durch die Fenster zieht, dann sollte unbedingt geprüft werden, an welchen…
Mehr Platz = Wertsteigerung
Besonders in großen Städten ist Platz Mangelware. Jeder Quadratmeter wird genutzt und erhöht den Verkehrswert einer Immobilie. Wer im Haus noch Reserven hat, sollte diese unbedingt nutzen. Durch…
Empfehlenswerte Modernisierungsmaßnahmen vor dem Hausverkauf
Die folgenden Maßnahmen sind momentan besonders beliebt: Andere Maßnahmen, wie beispielsweise der Einbau neuer Fenster, eines Kaminofens oder auch die Neugestaltung des Gartens wirken sich nicht zwangsläufig wertsteigernd…
Clever Einkommenssteuer sparen
Durch eine Modernisierung Sparen können Hauseigentümer bei Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Eigentümer von selbstgenutzten Objekten können gemäß § 35 Einkommenssteuergesetz 20 Prozent der Lohnkosten bis zu…
So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie für den Verkauf
Das derzeitig niedrige Zinsniveau in Deutschland und der allgemeine Trend zum Wohnen in den eigenen vier Wänden wirkt sich positiv auf die Nachfrage nach Immobilien aus. Wenn Sie…
Ästhetik
Nachbars kritischer Blick.
Zäune
Bis hierher und nicht weiter Wenn der Nachbar nervt, einfach einen Zaun ziehen? So einfach ist es nicht. Die Rechtslage: Auf deutschen Grundstücken muss die Verkehrssicherungspflicht gewährleistet sein,…
Feiern – Partymäuse im Freien
Die Rechtslage Dass jeder zweimal im Jahr ordentlich feiern und den Grill anschmeißen darf, ist ein weitverbreiteter Irrtum. Solche Regeln gehen nicht auf Gesetze, sondern auf Hausordnungen oder…
Was ist wann erlaubt?
Elektrische Gartengeräte sind Montag bis Samstag von 7-9 Uhr, 9-13 Uhr, 15-17 Uhr, 17-20 Uhr erlaubt. An Sonn- und Feiertagen ist deren Einsatz nicht erlaubt. Laute Gartengeräte wie…
Lärm – lieber leise sein
Knatternde Gartengeräte, Techno-Gewinner und laute Kinder sind natürliche Feinde von Entspannung und Ruhe. Die Rechtslage: Niemand muss im Garten flüstern. Musik hören, der Einsatz von Gartengeräten und Gespräche…
Nachbarschaftsrecht
Lärmende Laubbläser, gammeliges Gehölz Steitereien zwischen Gartennachbarn sind an der Tagesordnung. Die Rechtslage. Was in Gärten erlaubt ist und was nicht, wird durch unterschiedliche Vorgaben geregelt. Mieter mit…
Mieterhöhung nach Modernisierung
Eine weitere Möglichkeit der einseitigen Mieterhöhung ist die Modernisierungsmieterhöhung. Hat der Vermieter die Wohnung modernisiert, also beispielsweise durch Einbau einer modernen Heizung oder durch eine bessere Dämmung die…
Die Grenzen der Mieterhöhung
Der Vermieter kann aber nicht einfach die so bestimmte Vergleichsmiete verlangen. Das Gesetz sieht eine sogenannte Kappungsgrenze vor. Diese besagt, dass sich die Miete innerhalb von drei Jahren…
Was tun ohne Mietspiegel?
Liegt für die Wohnung kein Mietspiegel vor, hat der Vermieter im Grunde drei Möglichkeiten. Zum einen kann er einen Sachverständigen beauftragen, der die ortsübliche Vergleichsmiete in einem Gutachten…
Mieterhöhung anhand des Mietspiegels
Eine Möglichkeit der einseitigen Mieterhöhung durch den Vermieter ist die Anpassung der Miete an die ortsübliche Vergleichsmiete nach § 558 BGB. Dabei wird die derzeit geltende Miete an…
Die verschiedenen Arten der Mieterhöhung
Praxistipps für Immobilieneigentümer Bloßer Wunsch nach Mieterhöhung reicht nicht aus: Studien haben gezeigt, dass gerade private Vermieter die Miete nur sehr selten erhöhen. Rund 22 % erhöhen die…
Balkonanbau
So rüsten Sie Ihren Freisitz nach. Freitragende Balkone: Ganz ohne Stützen werden freitragende Balkone mit Stahlträgern fest in der Geschossdecke verankert, wozu aufwändige Stahlarbeiten am Objekt umzusetzen sind….
Balkonanbau
So rüsten Sie Ihren Freisitz nach. Anbaubalkone mit Frontstützen: Ein anderer Typ für den nachträglichen Anbau sind Anbaubalkone mit zwei Frontstützen und einer Verankerungskonsole im Mauerwerk der Fassade….
Balkonanbau
So rüsten Sie Ihren Freisitz nach. Viele Hauseigentümer wünschen sich im Nachhinein einen Balkon an ihren Gebäuden, auf dem sich die Mieter oder sie selbst es sich in…
Tierhaltung im Garten
Wir informieren über wichtige Urteile. Frösche, Igel, Bienen und Tauben: Auch Gartenteiche sind groß in Mode. Doch die vor allem nachts quakenden Frösche erfreuen nicht jeden. Bei übermäßiger…
Tierhaltung im Garten
Wir informieren über wichtige Urteile. Beliebte Hühnerhaltung: Das Ungeachtet der Tatsache, dass eine Tierhaltung häufig Probleme mit der Nachbarschaft mit sich bringt, ist diese durchaus beliebt. Während es…
Tierhaltung im Garten
Wir informieren über wichtige Urteile. Übertriebene Tierliebe kann unter Nachbarn zu Streit und Auseinandersetzungen führen. Vor dem VG Stuttgart landete deshalb ein Nachbarschaftsstreit. Es ging um die Klage…
Abgesenkter Parkettboden ist kein Mangel
Altbauten sind gerade wegen ihres besonderen Flairs sehr nachgefragt. Allerdings haben die Bausubstanz wie auch die Ausstattung häufig alterstypische Erscheinungen. Dazu haben Gerichte schon mehrfach darauf hingewiesen, dass…
Kündigungsverzicht kann auch für Erwerber gelten
Eine mietvertragliche Vereinbarung, wonach der Vermieter das Mietverhältnis grundsätzlich nicht auflösen, sondern nur dann kündigen kann, wenn wichtige berechtigte Interessen vorliegen, beschränkt die ordentliche Kündigung des Vermieters auf…
Musterklage gegen Mieterhöhung
BGH gibt Vermieter Recht Der BGH hat über die erste Musterfeststellungsklage in deutschen Mietrecht entschieden und gibt dem Vermieter Recht. Eine Mieterhöhung nach Modernisierung dürfte berechnet werden, denn…
Geig für mehr Ladesäulen an Immobilien beschlossen.
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist nach dem Bundestag auch vom Bundesrat am 3. März 2021 verabschiedet worden. Bei Neubau oder größerer Renovierung von Gebäuden mit einer bestimmten Zahl an…
Ist eine Baugenehmigung für´s Gartenhaus nötig?
Wer ein Gartenhaus aufstellen möchte, muss die Regelungen des Baugesetzes und der jeweiligen Landesbauordnungen beachten. Und das bedeutet: Überschreitet das geplante Gartenhaus eine gewisse Größe, so ist eine…
Selbst geplant oder mit Bausatz zum Gartenhaus?
Am häufigsten entscheiden sich Hausbesitzer, die in ihrem Garten ein Gartenhaus bauen wollen, wohl für einen Bausatz aus dem Baumarkt oder von einem Online-Anbieter. Kleinere Modelle, die als…
Frist für Abgabe der Steuererklärung für 2019 verlängert
Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2019 wird für alle verlängert, die dabei die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch nehmen. Die Frist, die nach bisherigem…
Neue Regeln für Energieausweise ab 1. Mai 2021
Ab Mai gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. So wird künftig die Höhe der Treibhausgasemissionen in den Energieausweis aufgenommen. Bestehende Energieausweise haben weiterhin eine Gültigkeit von…